
Der Vortragende wies auf den besonderen Zeitpunkt dieses Vortrags hin: kurz nach dem fünften Jahrestag des Zusammenbruchs der Investment Bank Lehman Brothers (15. September). Der „Spiegel“ schrieb dazu, dass die Finanzwirtschaft aus den damaligen Fehlern nichts gelernt habe und eine Krise jederzeit wieder ausbrechen könnte. Eine Woche nach dem Vortrag, am 17. Oktober, bestand die Gefahr, dass die führende Wirtschaftsmacht USA zahlungsunfähig werden könnte. Das Konkursvolumen der USA wäre ungefähr das 33fache der Lehman Brothers, die Folgen für das Weltwährungssystem wären unabsehbar. Die Frage, wie man die Weltwirtschaft nach einem Zusammenbruch neu aufstellen sollte, ist daher legitim und brennt unter den Nägeln.